Aufbaumodul 1 Fachtherapeut Wunde für spezialisierte Leistungserbringer nach HKP-Richtlinie

24.04.2023

Seit dem 1.1.2022 soll die Versorgung schwer heilender und chronischer Wunden im häuslichen Bereich nur noch durch Leistungserbringer erfolgen, die sich hier besonders qualifiziert haben (Nr. 31a HKP Richtlinie).  Mit dem Bestehend des Moduls 1 der Weiterbildung Fachtherapeut Wunde ICW® ist diese Forderung erfüllt. 


Inhalte: u.a.

  • Pathophysiologie und Diagnostik chronischer Wunden  
  • Wundassessment und Wunddokumentation
  • Komplexe Wundsituationen: Wundheilungsstörungen, Tumorwunden, Erysipel, lymphatische Erkrankungen
  • Schmerz
  • Gesundheitsökonomie
  • Hygiene  
     

Ihr Nutzen:

Die Teilnehmenden...

  • setzen sich vertieft mit den fachlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen ambulanter Leistungserbringer auseinander,
  • vertiefen wesentliche Inhalte der Wundversorgung im ambulanten Setting,
  • erwerben nach erfolgreichem Abschluss das Zertifikat „Modul 1 FTW, für spezialisierte Leistungserbringer (laut HKP-Richtlinie)“.
     

Dozent:innen u.a.

Thomas Grafenkamp, Wundexperte ICW ®, Abteilung Wundmanagement; Klinikum Dortmund gGmbH
Stefan Heckner, Pain Nurse, Pflegebereichsleitung Klinik Palliativ-und Schmerzmedizin u. Funktionsbereich Schmerzmanagement; Klinikum Dortmund gGmbH

Manfred Hundte, Physiotherapeut, Fachlehrer der Lymphologie; Gelsenkirchen

Martina Hüppler, Wundassistentin WACERT DGfW, Abteilung Wundmanagement; Klinikum Dortmund gGmbH
Norbert Kolbig, Wundmanager, Universitätsklinikum Düsseldorf

Susanne Müller, Hygienefachkraft; Klinikum Dortmund gGmbH

Jürgen Wimmer, Fachtherapeut Wunde ICW ®, Abteilung Wundmanagement; Klinikum Dortmund gGmbH


 
Methoden und Vermittlungsformen:

Vortrag und Diskussion, Praktische Übungen

Der Kurs umfasst 41 Unterrichtsstunden und schließt mit einer Klausur ab.

 

Teilnehmerkreis:

Wundexpertinnen und Wundexperten ICW®, die bereits erfolgreich einen Basiskurs Wundexperte ICW ® absolviert haben.

Die Anerkennung durch die ICW ist beantragt.

 

Termin und Ort:

Kurs 12968:

24.04. – 27.04.2023

02.05.-04.05.2023

08.05.2023 (Klausur)

 

Klinikum Dortmund gGmbH

Raum Tremonia, Verwaltungsgebäude, 1. OG

Beurhausstr. 40

44137 Dortmund

 

Zeit:

jeweils 14:00 – 18:15 Uhr
(!) Ausnahme: 25.4.2023: an diesem Tag findet der Unterricht von 9:00 – 16:30 Uhr statt.

 

Teilnahmegebühr:

520,00 € (incl. Seminarunterlagen und Zertifikatsgebühren)

 

Beratung & Kontakt:

Tel.: +49(0) 231 953 20239

dorothee.grosse(at)klinikumdo(punkt)de

 

 

AkademieDO
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

info[at]akademiedo[dot]de