18.03.2023
Das Kurskonzept berücksichtigt die Vorgaben der KBV zur Qualitätssicherung der Sonografie der Säuglingshüfte gemäß § 11 Abs. 3 vom April 2012. Dieser Fortbildungskurs ist vergleichbar mit einem Refresherkurs (DEGUM) und dem Abschlusskurs aus der Kursreihe.
Inhalte:
Abschließend erfolgt ein Abschlusstest mit Einzelbeurteilung an Archivmaterial sowie eine Leistungskontrolle und Evaluation. Wir bitten darum, eigene Bilder mit Fragestellungen als Diskussionsgrundlage mitzubringen.
Ihr Nutzen:
Dozent:innen:
Dr. Hans Dieter Matthiessen, Facharzt für Orthopädie, Rheumatologie, Kinderorthopädie, Sportmedizin, DEGUM-Seminarleiter; Münster
Dr. Katrin Rosery, Oberärztin der Orthopädie; Klinikum Dortmund gGmbH
Dr. Matthias Manig, Oberarzt der Orthopädie; Klinikum Dortmund gGmbH
Methoden und Vermittlungsformen:
Zielgruppe:
Ärzt:innen der Fachgebiete Orthopädie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Pädiatrie
Fortbildungspunkte sind bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe beantragt.
Voraussetzungen:
Die Teilnehmenden
Als besonderes Angebot der orthopädischen Klinik besteht die Möglichkeit, nach der Teilnahme am Fortbildungskurs die praktischen Übungen unter Anleitung in Einzel-Supervision oder Kleingruppen von maximal drei Teilnehmenden entweder im Neugeborenen-Screening oder in den Sprechstunden der orthopädischen Ambulanz im Klinikum Dortmund durchzuführen. Die Inhalte des Kurses können dadurch vertieft oder gefestigt werden.
Eine Terminvereinbarung ist hierfür erforderlich, bitte per Mail an katrin.rosery(at)klinikumdo(punkt)de.
min. TN 16 - max. TN 34
Termine und Ort:
Kurs 12987: 18.03.2023
Kurs 12990: 06.05.2023
Kurs 12989: 18.11.2023
Klinikum Dortmund gGmbH
Hörsaal (Kinderchirurgie)
Beurhausstr. 40
44137 Dortmund
Zeit:
9.00 – 18.00 Uhr
Teilnahmegebühr:
250,00 €
Für Mitarbeitende des Klinikums Dortmund ist die Teilnahme kostenfrei.
Beratung & Kontakt:
Tel.: +49 (0) 231 953 20239
AkademieDO
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
info[at]akademiedo[dot]de