26.04.2021
In dieser zweitägigen Fortbildung erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die pflegerischen Schwerpunkte der intensivmedizinischen Versorgung. Sie erlangen Sicherheit im Umgang mit den Intensivpatienten und erhöhen Ihre professionelle Handlungsfähigkeit.
Inhalte:
Tag 1: Allgemeine Schwerpunkte der Intensivpflege
Monitoring (art. RR, EKG, Sättigung, Temperatur)
Hämodynamik (u. a. blutdruckbeeinflussende Medikamente)
Patientenbeobachtung (Neurologie, Lunge, Darm, Schmerztherapie)
Bilanzierung (Ausscheidung, Volumentherapie, Ernährung, Zu- und Ableitungen)
Tag 2: Beatmung
Anatomie und Physiologie
Grundlagen der Beatmung
Kontrollierte Beatmung (BiPAP, IPPV)
CPAB - ASB
Ihr Nutzen:
• Sie werden handlungsfähig und können Ihre Patienten sicher und professionell versorgen.
• Sie können Ihre Patienten fachkompetent durch die Phase der Intensivüberwachung begleiten.
• Sie können Veränderungen beim Patienten erkennen, interpretieren und angemessen reagieren.
Dozent*innen:
Andrea Baermann-Parsen, Fachkrankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie; Klinikum Dortmund gGmbH
Torsten Gosebrink, Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie; Klinikum Dortmund gGmbH
Ralf Vonier, Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Atmungstherapeut; Klinikum Dortmund gGmbH
Methoden und Vermittlungsformen:
Die Vermittlung erfolgt praxisnah unter Berücksichtigung pädagogischer Aspekte der Erwachsenenbildung
Teilnehmerkreis:
Für examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen, die neu auf einer Intensiv- oder Intermediärstation angefangen haben und keine oder wenig Berufserfahrung besitzen handelt es sich Pflichtveranstaltung.
Termin und Orte:
Kurs 10933: 01. + 02.02.2021
Raum Tremonia
Kurs 10934: 26. + 27.04.2021
Raum Tremonia
Kurs 10935: 29. + 30.07.2021
Raum Tremonia
Kurs 10936: 29. + 30.11.2021
Raum Magistrale 1
Klinikum Dortmund gGmbH
Beurhausstr. 40
44137 Dortmund
Zeit:
jeweils von 9.00 – 16.15 Uhr
Dauer:
2 Unterrichtstage à 8 Unterrichtseinheiten
Teilnahmegebühr:
380,00 €
Für Mitarbeiter*innen des Klinikums ist die Teilnahme kostenlos.
Beratung und Kontakt:
0231-953-20236
barbara.glasmacher(at)klinikumdo(punkt)de
Ergänzende Workshops:
Die nachfolgend aufgeführten Workshops ergänzen die Inhalte des Kurses und richten sich an neue Mitarbeiter*innen auf den Intensivstationen oder an Mitarbeiter*innen, die ihr Wissen zu den Themen auffrischen wollen.
1. Non-invasive Beatmung
Referent*in: Birgit Baierlein (ND1) Birgit Baierlein (ND1)
Termine: 01.07.2021 23.11.2021
Kurs: 10910 Kurs: 10911
Zeit: 09:00h bis 16:15h
Raum: Med. Besprechungsraum, KLZ Nord, NI6 Raum Nr. 611
2. Nierenersatztherapie /CVVH / CiCa
Referent*in: Jörg Sellnow (ND1) Jörg Sellnow (ND1)
Termine: 04.05.2021 02.11.2021
Kurs: 10974 Kurs: 10975
Zeit: 09:00h bis 16:15h
Raum: Med. Besprechungsraum, KLZ Nord, NI6 Raum Nr. 611
3. EKG und Herzrhythmusstörungen
Referent*in: Kathrin Glogowski (C12) Kathrin Glogowski (C12)
Termine: 15.04.2021 07.10.2021
Kurs: 10858 Kurs: 10859
Zeit: 09:00h bis 16:15h
Raum: Phoenix
4. Delir und Analgosedierung
Referent*in: Gülsen Kiziltas (C12) Gülsen Kiziltas (C12)
Termine: 16.03.2021 07.09.2021
Kurs: 9693 Kurs: 9756
Zeit: 09:00h bis 16:15h
Raum: Tremonia
5. Ernährung kritisch Kranker
Referent*in: Mareike Winter (C22) Mareike Winter (C22)
Termine: 13.05.2021 18.11.2021
Kurs: 10963 Kurs: 10964
Zeit: 09:00h bis 16:15h
Raum: Phoenix Raum Westfalen
6. Refresher-Kurs Beatmung
Referent*in: Tarik Masic (C12) Tarik Masic (C12)
Termine: 06.05.2021 11.11.2021
Kurs: 10905 Kurs: 10906
Zeit: 09:00h bis 16:15h
Raum: Phoenix
Beratung & Kontakt:
0231-953- 20236
barbara.glasmacher(at)klinikumdo(punkt)de
AkademieDO
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
Telefon +49 (0)231 953 20236
info [at] akademiedo [dot] de