18.06.2024
Wunddokumentation - näher betrachtet Eine präzise und kontinuierlich durchgeführte Wunddokumentation ist die entscheidende Voraussetzung für eine koordinierte Therapie. Eine ausführliche Wunddokumentation ist nicht nur Garant der nachvollziehbaren, transparenten Leistung, sondern auch Voraussetzung für den Therapieerfolg.
Sie stellt die Art der durchgeführten Maßnahmen dar, garantiert die Nachweisbarkeit der geleisteten Tätigkeiten und ist Basis für eine einheitliche Wundbehandlung sowie die Grundlage für die Abrechnung. Zudem dient sie der Qualitätssicherung. Probleme können schnell erfasst und behoben werden.
Björn Jäger, Krankenpfleger, Pflegetherapeut Wunde ICW ®, freiberuflicher Dozent für Wundmanagement, Leiter der Geschäftsstelle Organisation und Außendarstellung der ICW e.V.; Lingen
Der ganze Tag hat Workshop-Charakter.
Wundexpert:innen ICW, die bereits erfolgreich einen Basis- oder Aufbaukurs absolviert haben.
min. TN 14 – max. TN 22
Die Rezertifizierung bei ICW ist beantragt.
Für die Teilnahme an diesem Kurs benötigen Sie ein digitales Endgerät (Laptop, Tablet), um aktiv an den Themen mitzuarbeiten.
Kurs 14788: 18.06.2024
Klinikum Dortmund gGmbH
Raum Tremonia, HausV1, 1.OG
Beurhausstr. 40
44137 Dortmund
09.00 – 16.15 Uhr
125,00 Euro (inkl. Seminarunterlagen und Zertifikatsgebühren)
Tel.: +49 (0) 231 953 21866
Andrea.kroemer(at)klinikumdo(punkt)de
AkademieDO
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
info[at]akademiedo[dot]de