18.11.2022
Inhalte:
• physikalische Prinzipien des Ultraschalls
• System- und Schallkopftechnologie
• Artefakte
• Dopplersonografie
• Punktion zentraler Venen und Thrombosedetektion
• Punktion arterieller Gefäße
• vaskuläre Sonografie bei Kindern
• Grundlagen der Neurosonografie
• zervikale und interskalenäre Blockade n
• supraklavikuläre und infraklavikuläre Blockaden
• axilläre Blockade und periphere Blockaden am Arm
• N. femoralis, N. saphenus, N. ischiadicus
• Epidural- u. Paravertebralblockaden
• Bauchwandblockaden
• hygienische Aspekte der peripheren Regionalanästhesie
Ihr Nutzen:
Die Teilnehmer*innen
• lernen die physikalischen und theoretischen Grundlagen des Ultraschalls und der Dopplersonografie kennen,
• lernen die physikalischen und theoretischen Grundlagen der Gefäß- und Neurosonografie kennen,
• lernen Artefakte bei der Sonografie zu interpretieren und zu nutzen,
• erlernen Verfahren der arteriellen und venösen Gefäßpunktion,
• erlernen Verfahren der peripheren Regionalanästhesie,
• haben Gelegenheit zu eigenständigen Punktionsübungen am Phantom,
• haben ausgiebig Gelegenheit zur eigenständige Sonografie am Probanden,
• lernen in Hands-on-Übungen mit maximal 5 Teilnehmern pro Arbeitsplatz,
• können sich von der Begeisterung für den Ultra¬schall anstecken lassen.
Dozenten:
• Prof. Dr. med. Richard K. Ellerkmann, DESA, Klinikdirektor Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und postoperative Schmerztherapie; Klinikum Dortmund gGmbH
• Dr. Natalia Bienek, Oberärztin, Standortleitung; Klinikum Dortmund gGmbH
• Moritz Fiebig, Oberarzt; Klinikum Dortmund gGmbH
• Dr. Andreas Garling, Leitender Oberarzt Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und postoperative Schmerztherapie; Klinikum Dortmund gGmbH
• Mats Hecking, Assistenzarzt Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und postoperative Schmerztherapie; Klinikum Dortmund gGmbH
• Oliver Höhn, Oberarzt Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und postoperative Schmerztherapie; Klinikum Dortmund gGmbH
• Dr. Kathrin Odenbrett, Assistenzärztin; Klinikum Dortmund gGmbH
• Dr. Andreas Otte, Oberarzt Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und postoperative Schmerztherapie; Klinikum Dortmund gGmbH
• Holger Pohl, Oberarzt Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und postoperative Schmerztherapie; Klinikum Dortmund gGmbH
• Robert Rixecker, Facharzt Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und postoperative Schmerztherapie; Klinikum Dortmund gGmbH
• Kornelius Göbbert, Assistenzarzt Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und postoperative Schmerztherapie; Klinikum Dortmund gGmbH
• Dr. Malte Schmidt, Assistenzarzt Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und postoperative Schmerztherapie; Klinikum Dortmund gGmbH
• Dr. Thomas Wehrmann, Oberarzt Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und postoperative Schmerztherapie; Klinikum Dortmund gGmbH
Teilnehmerkreis:
Ärzt*innen und Pflegende der Anästhesiologie und interessierte Ultraschallanwender*innen
Termin und Ort:
eLearning vom 08.10. – 18.11.2022
Zweitägige Präsenzphase
Raum Phoenix, Klinikum Dortmund Mitte
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
Zeit:
ganztägig, detaillierte Informationen bei Anmeldung
Teilnahmegebühr:
Kursgebühr je Modul 320 €, für beide Module gemeinsam 580 €
inklusive eLearning, elektronischen Kursunterlagen, Pausengetränke und Verpflegung
Kostenfrei für Mitarbeiter der Klinikum Dortmund gGmbH
Beratung & Kontakt:
Sekretariat Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und postoperative Schmerztherapie
Petra Timmerhues
0231-953-21391
anaesthesie(at)klinikumdo(punkt)de
Weitere Informationen finden Sie hier im Flyer.
AkademieDO
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
info[at]akademiedo[dot]de