AkademieDO Fort- und Weiterbildungen im Gesundheitsbereich

AkademieDO Akademie des Klinikums Dortmund

AkademieDO Qualifizierte und spezialisierte Referenten

Klinikzentrum Mitte, Diverse Räume, Raum Westfalen, Haus V4, EGRaum Borussia, Haus V4, EGRaum Dudenstift, Haus E1, EGRaum Phoenix,…

Intensivpflege für Einsteiger - Grundlagen

In dieser dreitägigen Fortbildung erhalten Sie einen umfassenden Einblick in diverse grundlegende Schwerpunkte der Intensivpflege. Sie erlangen Sicherheit im Umgang mit den Intensivpatient:innen und erhöhen Ihre professionelle Handlungsfähigkeit.

Inhalte:

Tag 1: Allgemeine Schwerpunkte der Intensivpflege

  • Monitoring (art. RR, EKG, Sättigung, Temperatur)
  • Hämodynamik (u. a. blutdruckbeeinflussende Medikamente)

Tag 2: Allgemeine Schwerpunkte der Intensivpflege

  • Patientenbeobachtung (Neurologie, Lunge, Darm, Schmerztherapie)
  • Bilanzierung (Ausscheidung, Volumentherapie, Ernährung, Zu- und Ableitungen)
  • Beatmung: Anatomie und Physiologie

Tag 3: Beatmung

  • Grundlagen der Beatmung
  • Kontrollierte Beatmung (BiPAP, IPPV)
  • CPAB - ASB

Ihr Nutzen:

  • Sie werden handlungsfähig und können Ihre Patient:innen sicher und professionell versorgen,
  • Sie können Ihre Patient:innen fachkompetent durch die Phase der Intensivüberwachung begleiten,
  • Sie können relevante Veränderungen bei Patient:innen erkennen, interpretieren und angemessen reagieren.

Dozent:innen:

Andrea Baermann-Parsen, Fachkrankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie, Pflegepädagogin M.A., Klinikum Dortmund gGmbH

Torsten Gosebrink, Fachkrankenpfleger für Intensivpflege- und Anästhesie; Klinikum Dortmund gGmbH

Ralf Vonier, Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Atmungstherapeut; Klinikum Dortmund gGmbH

Verena Wiggering, Fachkrankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie;

Klinikum Dortmund gGmbH

Methoden und Vermittlungsformen:

Die Vermittlung erfolgt praxisnah unter Berücksichtigung pädagogischer Aspekte der Erwachsenenbildung.

Zielgruppe:

Für examinierte Pflegefachkräfte, die neu auf einer Intensiv- oder Intermediärstation angefangen haben und keine oder wenig Berufserfahrung besitzen,handelt es sich um eine Pflichtveranstaltung.

min. TN 10 – max. TN 18

Termine:

Kurs 16687:  

02. – 04.02.2026
Raum Westfalen Haus V4, EG

Kurs 16686:   

20.- 22.04.26
Raum Kundt, Gebäude B, Ebene 0

Kurs 16688:  

19. – 21.10.2026
Raum Kundt, Gebäude B, Ebene 0

Zeit:

09.00 – 16.15 Uhr

Dauer:

3 Seminartage à 8 Unterrichtseinheiten (45 Min.)

Teilnahmegebühr:

390,00 €

Für Mitarbeitende des Klinikums ist die Teilnahme kostenlos.

Beratung und Kontakt:

Tel.: +49 (0) 231 953 20236
sarah.henselnoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Veranstaltungsdaten

Termin

Veranstaltungsort

Klinikzentrum Mitte, Diverse Räume

Raum Westfalen, Haus V4, EG
Raum Borussia, Haus V4, EG
Raum Dudenstift, Haus E1, EG
Raum Phoenix, Haus V1, 1. OG

Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

Veranstalter

AkademieDO

Klinikum Dortmund gGmbH
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

Kursleitung / Wiss. Leitung / Dozent:innen

Nicht angegeben (ggf. erfragen) oder im Beschreibungstext hinterlegt.

Teilnahmekosten

Sofern im Beschreibungstext keine Gebühren hinterlegt sind (!) ist die Teilnahme kostenlos.

Anmeldung

Teilen Sie diesen Artikel per

Alle Fortbildungen

Zurück

Datenschutz-Zustimmung