Raum Westfalen, Haus V4, EG, Beurhausstraße 4044137 Dortmund
Rezertifizierungskurs ICW e.V. für Absolvent:innen der ICW Seminare
Bei einer schwerwiegenden Haut- und Gewebeschädigung im Sacralbereich gestaltet sich die korrekte Differenzierung und somit Diagnose von Wunden oftmals schwierig. Dabei sollte ein Dekubitus laut eines Expertengremiums lediglich, wenn mit hoher Wahrscheinlichkeit infolge von länger einwirkendem Druck oder Druck in Verbindung mit Scherkräften eine Wunde entstand, diagnostiziert werden. Die Anamnese mit einer konkreten Fragestellung spielt dabei eine entscheidende Rolle, zumal ein Dekubitus, eine MASD (Moisture-Associated Skin Damage) wie IAD (Inkontinenz-assoziierten Dermatitis) oder Intertrigo und eine Kontaktdermatitis einer spezifischen kausalen Behandlung bedarf.
Inhalte
- Kenntnisse zu chronischen Wunden (Update)
- Dekubitus
- MASD mit Hautschutz und Entscheidungshilfe
- Kategorisierung Dekubitus und IAD
- Differentialdiagnostik anhand von Fallbeispielen
Ihr Nutzen
- Sie aktualisieren Ihr Wissen zur Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden,
- Sie können einen Dekubitus von MASD unterscheiden,
- Sie kategorisieren mit Hilfe konkreter Assessmentinstrumente,
- Sie erörtern differenziert anhand von Fällen die Diagnosestellung.
Dozentin
Barbara Lausberg; MA Bildungswissenschaften und Management für Pflege- und Gesundheitsberufe; BSc Health Communication; Wundexpertin ICW®; zert. Expertin Dekubitusprophylaxe; Brakel
Methoden und Vermittlungsformen
- Fachvortrag (Präsentation)
- Interaktion in Kleingruppen (Kategorisierung Fallbeispiele)
- Erörterung in Großgruppen (Differenzierung von Fallbeispielen)
Zielgruppe
Wundexpert:innen ICW, die bereits erfolgreich einen Basis- oder Aufbaukurs absolviert haben.
min. TN 14 – max. TN 20
Die Rezertifizierung bei ICW® ist beantragt.
Termin und Ort
Kurs 16843:17.11.2026
Klinikum Dortmund gGmbH
Raum Westfalen, Haus V4, EG
Beurhausstr. 40
44137 Dortmund
Zeit
08:30- 15:45 Uhr
Teilnahmegebühr
210,00 Euro (inkl. Zertifikatsgebühren)
Beratung & Kontakt
Tel.: +49 (0) 231 953 - 21866
Andrea.kroemer (at)klinikumdo(dot)de
Veranstaltungsdaten
Termin
Veranstaltungsort
Raum Westfalen, Haus V4, EG
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
Veranstalter
AkademieDO
Klinikum Dortmund gGmbH
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
Kursleitung / Wiss. Leitung / Dozent:innen
Nicht angegeben (ggf. erfragen) oder im Beschreibungstext hinterlegt.
Teilnahmekosten
Sofern im Beschreibungstext keine Gebühren hinterlegt sind (!) ist die Teilnahme kostenlos.
Anmeldung
Extern
Hier registrieren (Extern)Intern
Hier registrieren (Intern)Bitte beachten Sie, dass auf die interne Registrierung nur innerhalb des internen Netzwerkes des Klinikum Dortmund zugegriffen werden kann.