AkademieDO Fort- und Weiterbildungen im Gesundheitsbereich

AkademieDO Akademie des Klinikums Dortmund

AkademieDO Qualifizierte und spezialisierte Referenten

Raum Westfalen, Haus V4, EG, Beurhausstraße 4044137 Dortmund

Worte, die verbinden – Gewaltfreie Kommunikation im Klinikalltag

Kommunikation ist mehr als der Austausch von Informationen. Wie wir kommunizieren, entscheidet darüber, wie gut wir zusammenarbeiten, wie Patienten sich fühlen und wie belastbar das Miteinander bleibt.

In diesem Workshop erfahren Sie, wie die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach Marshall Rosenberg Einfluss auf unsere Zusammenarbeit und den Kontakt mit anderen Menschen haben kann. Die Gewaltfreie Kommunikation hilft uns dabei, klarer zu kommunizieren, besser zuzuhören und Missverständnisse im Berufsalltag zu vermeiden.

Inhalte:

  • Grundprinzipien der Gewaltfreien Kommunikation und ihre Wirkung im Klinikalltag
  • Analyse persönlicher Kommunikationsmuster
  • praktische Übungen zum empathischen Zuhören
  • Bedürfnisse hinter Kritik erkennen und konstruktiv ansprechen
  • klare und wertschätzende Kommunikation mit Patient:innen und Kolleg:innen
  • Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation in typischen Gesprächssituationen des Klinikalltags

Ihr Nutzen:

  • Sie wissen, wie Sie im Team klarer kommunizieren können,
  • Sie können Kritik besser verstehen und souverän darauf reagieren,
  • Sie können Bedürfnisse in einem Gespräch leichter erkennen und ansprechen,
  • Sie wissen, wie Sie Gespräche mit Patient:innen respektvoll und verständlich führen,
  • Sie wissen, wie Sie mit der Gewaltfreien Kommunikation ein unterstützendes und vertrauensvolles Teamklima schaffen können.

Dozentin:

Sina Berger, Bildungswissenschaftlerin (B.A.); Lehrerin für Stressreduktion und Achtsamkeit; Soest

Methoden und Vermittlungsformen:

  • Impulse für die direkte Anwendung im Berufsalltag
  • Übungen zur Selbstreflexion
  • Interaktive Übungen für konkrete Praxissituationen
  • Erfahrungsaustausch

Zielgruppe:

Mitarbeitende aller Berufsgruppen
min. TN 10 – max. TN 16

Die Veranstaltung ist für Praxisanleiter:innen im Rahmen der erforderlichen jährlichen 24 Stunden Fortbildungspflicht besonders geeignet.

Fortbildungspunkte sind bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe beantragt.

Termin und Ort:

Kurs 16428:        19.03.2026
Kurs 16429:        08.10.2026

Klinikum Dortmund gGmbH
Raum Westfalen, Haus V4, EG
Beurhausstr. 40

44137 Dortmund

Zeit:

9.00 – 16.30 Uhr

Teilnahmegebühr:

210,00 €

Für Mitarbeitende des Klinikums, des MZV und der ServiceDO ist die Teilnahme kostenlos.

Beratung & Kontakt:

Tel.: +49 (0) 231 953 20502
Sandro.muntoninoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Veranstaltungsdaten

Termin

Veranstaltungsort

Raum Westfalen, Haus V4, EG

Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

Veranstalter

AkademieDO

Klinikum Dortmund gGmbH
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

Kursleitung / Wiss. Leitung / Dozent:innen

Nicht angegeben (ggf. erfragen) oder im Beschreibungstext hinterlegt.

Teilnahmekosten

Sofern im Beschreibungstext keine Gebühren hinterlegt sind (!) ist die Teilnahme kostenlos.

Anmeldung

Teilen Sie diesen Artikel per

Alle Fortbildungen

Zurück

Datenschutz-Zustimmung